Japan

-

Schon über 15 Jahre organisieren wir Reiseträume nach Japan. Gerne planen und organisieren wir auch Ihre Traumreise ins Land von Sushi und Sake. Lassen Sie sich von unserem Wissen überzeugen.

Wir kreieren Ihre persönliche Traumreise nach Japan.
Nachfolgend ein paar Inspirationen für Sie.

 

Weiter Special Interest Reisethemen

  • Grosse Japan Foodie Tour, 14T/13N

  • Grosse Tour durch die japanischen Gärten, 14T/13N

  • Die ultimative Japan Golf Reise, 16T/15N

  • Wandern in Japan - Ausgewählte Wanderungen, 17T/16N

  • Das architektonische Erbe von Tadao Ando, 14T/13N

  • Reise durch Kengo Kumas Architektur, 14T/13N

  • Biere & Spirituosen aus Japan, 14T/13N

  • Japan Reiten, 15T/14N

  • ZEN Exploration, 14T/13N

  • Geheime (Kunst-) Inseln Japans, 14T/13N

  • Traditionelles Handwerk Japans, 14T/13N

14 Reisen gefunden

 
Japan | Mit Kinder, Rundreisen

Japan: Entdecken Sie das Beste Japans in 2 Wochen

Unsere Bestselle Reise - Mit den wichtigsten Highlights Japans

Reiseroute: Zürich - Tokyo - Nikko - Tokyo - Takayama - Kanazawa - Miyajima - Hiroshima...

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

 
Japan | Wander-/Trekkingreise, Kulturreise

Mountain Spirits Tohoku

Dramatische Gipfel und wohltuende heisssse Quellen des Nordens. Mit 6 Wandertagen von 2-6 Stunden pro Tag

Reiseroute: Individueller Reisebaustein

13 Tage Gruppenreise

  • 01.07.2024 - 13.07.2024 ab CHF 4'820
  • 18.08.2024 - 30.08.2024 ab CHF 4'820

Auch als Privatreise durchführbar

  • Datum frei wählbar Auf Anfrage
 
Japan | Kulturreise, Food-Touren

Japans kulinarisches Erbe

Kulinarische Tour in kleinen Gruppen durch Japans bestgehütete kulinarische Traditionen

Reiseroute: Individueller Reisebaustein

11 Tage Gruppenreise

  • 24.05.2024 - 03.06.2024 ab CHF 4'960
  • 20.09.2024 - 30.09.2024 ab CHF 4'960
+1 weitere Gruppenreise

Auch als Privatreise durchführbar

  • Datum frei wählbar Auf Anfrage
 
Japan | Wander-/Trekkingreise, Kulturreise

Land of Fire Kyushu

Dramatische Gipfel und wohltuende heisssse Quellen des Nordens. Mit 6 Wandertagen von 2-6 Stunden pro Tag

Reiseroute: Individueller Reisebaustein

15 Tage Gruppenreise

  • 11.03.2024 - 25.03.2024 ab CHF 5'020
  • 03.04.2024 - 17.04.2024 ab CHF 5'020
+2 weitere Gruppenreisen

Auch als Privatreise durchführbar

  • Datum frei wählbar Auf Anfrage
Top
Japan | Luxusreisen, Kulturreise, Rundreisen

Japan: Entdecken Sie das Beste in 2 Wochen

Unsere Bestselle Reise - Mit den wichtigsten Highlights Japans

Reiseroute: Individueller Reisebaustein

16 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar ab CHF 11'180
 
Japan | Kulturreise, Rundreisen

Japans zeitgenössische Kunstszene

14 Tage - Tokio, Kobuchizawa, Matsumoto, Kanazawa, Naoshima, Kyoto

Reiseroute: Individueller Reisebaustein

14 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar Auf Anfrage
 
Japan | Food-Touren

Japan Gourmet Express

8 Tage - Tokio, Hakone, Kyoto

Reiseroute: Individueller Reisebaustein

8 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar Auf Anfrage
 
Japan | Kulturreise, Rundreisen

Japan Intensiv

8 Tage - Tokio, Hakone, Kyoto

Reiseroute: Individueller Reisebaustein

8 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar Auf Anfrage
 
Japan | Mit Kinder

Japan mit Kindern entdecken

14 Tage Japan entdecken

Reiseroute: Individueller Reisebaustein

14 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar Auf Anfrage
 
Japan | Kulturreise

Japan Kunst und Gärten

11 Tag Japan: Kunst- und Gartenreise

Reiseroute: Individueller Reisebaustein

11 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar Auf Anfrage
 
Japan | Kulturreise

Natur und Kultur im östlichen Japan

14 Tage - Tokio, Kawaguchi-ko, Hakone, Ise-shima, Nara, Kyoto

Reiseroute: Individueller Reisebaustein

14 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar Auf Anfrage
 
Japan | Kulturreise

Natur und Kultur im westlichen Japan

Reiseroute: Individueller Reisebaustein

14 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar Auf Anfrage
 
Japan | Golf

Golfen in Japan

Golfen im Schatten des Fuji

Privatreise

  • Datum frei wählbar Auf Anfrage
 
Japan | Kulturreise, Rundreisen

Japan Intensiv

8 Tage - Tokio, Hakone, Kyoto

Reiseroute: Individueller Reisebaustein

8 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar Auf Anfrage
1 - 14 von 14

1. Japan - Wo Tradition und Moderne sich vereinen

Japan, das Land der aufgehenden Sonne, ist ein Ort, der die perfekte Symbiose zwischen tiefer Verwurzelung in der Tradition und beeindruckendem Fortschritt verkörpert. Diese faszinierende Inselnation in Ostasien bietet eine Reiseerfahrung, die gleichermassen fesselnd wie vielfältig ist.

2. Reisen in Japan - Ein Paradies für Entdecker

Japan bietet eine Fülle von Erlebnissen, die die Sinne ansprechen. Die Kirschblütenzeit im Frühling, bekannt als Hanami, verwandelt das Land in ein Märchenland aus rosa und weiss blühenden Bäumen. Traditionelle Teezeremonien ermöglichen Einblicke in die tiefe Kultur und Etikette des Landes. Aufregende Festivals, wie das berühmte Gion Matsuri in Kyoto, bieten die Gelegenheit, in die lebendige Festkultur Japans einzutauchen. Gleichzeitig ist Japan ein Mekka für Technikbegeisterte mit seinen futuristischen Innovationen und der rasanten Entwicklung von Robotik und High-Tech-Produkten.

3. Länderinformation Japan im Überblick:

  • Lage des Landes: Japan ist eine Inselkette in Ostasien, die sich im westlichen Pazifik erstreckt. Es besteht aus vier Hauptinseln: Honshu, Hokkaido, Kyushu und Shikoku, sowie zahlreichen kleineren Inseln.
  • Grösse des Landes in km²: Japan erstreckt sich über eine Fläche von etwa 377.975 km², was es zu einem der dicht besiedelten Länder der Welt macht.
  • Hauptstadt: Tokio, eine pulsierende Metropole und das Herz des Landes.
  • Anzahl Einwohner: Japan hat eine Bevölkerung von über 126 Millionen Menschen (Stand 2021).
  • Bevölkerungsdichte pro km²: Mit etwa 334 Einwohnern pro km² ist Japan stark bevölkert.

4. Warum sollte man Japan unbedingt besuchen?

Japan bietet eine einzigartige Kombination aus bewahrter Kultur und modernem Fortschritt. Die Gastfreundschaft der Einheimischen, die reiche Geschichte, die atemberaubende Natur, die köstliche Küche und die Faszination für Innovationen machen Japan zu einem unvergesslichen Reiseziel.

5. Flora und Fauna - Die Naturwunder Japans

Die japanische Landschaft ist so vielfältig wie fesselnd. Von den majestätischen Gipfeln der Japanischen Alpen bis zu den üppigen Wäldern und Thermalquellen in Hokkaido gibt es hier eine Fülle von Naturschätzen zu entdecken. Die Tierwelt ist ebenso beeindruckend, von Schneeaffen in Jigokudani bis hin zu majestätischen Kranichen in Kushiro.

6. Klima - Vier Jahreszeiten in Japan

Japan erlebt alle vier Jahreszeiten in ihrer vollen Pracht. Das Klima variiert von nördlichen Regionen, die kalte Winter und schneebedeckte Landschaften erleben, bis zu südlichen Regionen mit milden Wintern und heissen Sommern. Die Kirschblüte im Frühling und das farbenfrohe Laub im Herbst sind besonders reizvoll.

7. Ideale Reisezeiten - Wann Japan besuchen?

Die beste Reisezeit hängt von Ihren Vorlieben ab. Die Kirschblütezeit im April und Mai ist berühmt, aber der Herbst mit seinen bunten Blättern ist ebenfalls beeindruckend. Winterliebhaber werden die Skigebiete in Hokkaido schätzen, während der Sommer ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten bietet.

8. Reisezeit pro Monat - Aktivitäten und Empfehlungen

  • Januar: Ideal für Wintersport in Hokkaido oder die Feier des Neujahrs in Kyoto.
  • Februar: Weiterhin gute Bedingungen für Wintersport und weniger Menschenmassen.
  • März: Die Kirschblüte beginnt in Südjapan, eine der schönsten Zeiten für einen Besuch.
  • April: Kirschblüten in voller Blüte; ein Höhepunkt für Besucher.
  • Mai: Angenehme Temperaturen und Beginn der Goldenen Woche (Ferienzeit).
  • Juni: Beginn der Regenzeit in Tokio und Umgebung; weniger touristische Aktivitäten.
  • Juli: Sommerfestivals (Matsuri) und sonniges Wetter in Hokkaido.
  • August: Fortgesetzte Sommerfeste und Hochsaison für den Tourismus.
  • September: Das Wetter ist angenehm, und die Menschenmassen beginnen sich zu lichten.
  • Oktober: Herbstlaub beginnt, sich zu zeigen; gute Bedingungen für Aktivitäten im Freien.
  • November: Herbstlaub in voller Pracht; perfekte Zeit für Wanderungen und Tempelbesuche.
  • Dezember: Winterliche Atmosphäre und Weihnachtsdekoration in den Städten.

9. Unterkünfte - Vielfalt für jeden Geschmack

Japan bietet eine breite Palette an Unterkünften, von luxuriösen Ryokans (traditionelle Gasthäuser) über moderne Hotels bis hin zu gemütlichen Minshukus (Pensionen). Jeder Ort hat seinen eigenen Charme und Stil.

10. Reisedokumente und Visa - Vorbereitung für Ihre Reise

Für die meisten Reisenden aus Ländern ausserhalb Japans ist ein Reisepass und ein Touristenvisum erforderlich. Die Bestimmungen können je nach Staatsangehörigkeit variieren, daher ist es wichtig, sich im Voraus zu informieren und die erforderlichen Unterlagen zu besorgen.

11. Gesundheitliche Vorsorge und Impfungen - Sicher und gesund reisen

Obwohl Japan ein sicheres Reiseziel ist, sollten Reisende sicherstellen, dass ihre Routineimpfungen auf dem neuesten Stand sind. Japan erfordert normalerweise keine spezifischen Impfungen, es sei denn, es gibt eine aktuelle Gesundheitsbedrohung.

12. Medizinische Versorgung im Land - Hilfe im Notfall

Japan verfügt über ein erstklassiges Gesundheitssystem und modernste medizinische Einrichtungen. In Notfällen können Sie sich auf die hohe Qualität der medizinischen Versorgung verlassen.

13. Sicherheit und Reisetipps - Reibungslose Reisen

Japan gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Reisende sollten jedoch auf ihre Wertsachen achten und grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen, insbesondere in belebten Städten.

14. Religion des Landes - Spiritualität und Glaube

Die Hauptreligionen in Japan sind der Shintoismus und der Buddhismus. Diese beiden Glaubensrichtungen haben tiefgreifenden Einfluss auf die Kultur und das tägliche Leben der Menschen.

15. Politisches System und Staatsform - Eine konstitutionelle Monarchie

Japan ist eine konstitutionelle Monarchie mit einem Kaiser als Staatsoberhaupt und einem demokratischen Regierungssystem.

16. Wirtschaft - Ein wirtschaftliches Kraftpaket

Japan ist bekannt für seine führende Rolle in der globalen Wirtschaft. Die Hauptwirtschaftszweige sind Automobilindustrie, Elektronik, Maschinenbau und mehr.

17. Sprache und Kommunikation - Die japanische Sprache

Die Amtssprache in Japan ist Japanisch. Obwohl Englisch in touristischen Gebieten und in der Geschäftswelt verbreitet ist, ist es hilfreich, einige Grundkenntnisse der japanischen Sprache zu haben.

18. Netzspannung - Elektrizität in Japan

Die Netzspannung in Japan beträgt in der Regel 100 Volt, und die Steckdosen sind vom Typ A oder B. Reisende sollten möglicherweise einen Adapter mitführen.

19. Mobilfunknetz - Konnektivität in Japan

Japan verfügt über ein hochentwickeltes Mobilfunknetz. Reisende können problemlos SIM-Karten und mobile Datenpläne erwerben, um in Verbindung zu bleiben.

20. Währung und Zahlungsmittel - Der Yen als Währung

Die Währung in Japan ist der Japanische Yen (JPY). Bargeld ist weit verbreitet und wird bevorzugt. Geldautomaten sind in grossen Städten leicht zu finden. Kreditkarten werden in vielen Geschäften und Hotels akzeptiert.

21. Art der Transportmöglichkeiten - Effizientes Reisen in Japan

Japan verfügt über ein hervorragendes Transportsystem, darunter Hochgeschwindigkeitszüge (Shinkansen), U-Bahnen, Busse und Fähren. Die Japan Rail Passes sind für Touristen eine kostengünstige Möglichkeit, das Land zu bereisen.

22. Kultur und Etikette - Respekt und Höflichkeit

Die japanische Kultur ist geprägt von Respekt, Höflichkeit und Ritualen. Es ist wichtig, sich mit den grundlegenden Etikette-Regeln vertraut zu machen, um Missverständnisse zu vermeiden.

23. Was man nicht machen sollte - Vermeidung von Fettnäpfchen

Es gibt einige kulturelle Tabus und Verhaltensweisen, die Reisende beachten sollten. Dazu gehören das Betreten von Häusern mit Schuhen, lautes Sprechen in öffentlichen Verkehrsmitteln und das Zeigen von Zuneigung in der Öffentlichkeit.

24. Essen und Trinken - Die japanische Küche entdecken

Die japanische Küche ist weltweit bekannt für ihre Vielfalt und Qualität. Neben Sushi und Sashimi sollten Reisende auch lokale Spezialitäten wie Ramen, Tempura und Okonomiyaki probieren. Grüner Tee ist ein allgegenwärtiges Getränk.

25. Trinkgeld - Kein Trinkgeld in Japan

In Japan ist es unüblich, Trinkgeld zu geben. Der Service in Restaurants und Geschäften ist bereits inbegriffen. Das Angebot von Trinkgeld kann als unhöflich empfunden werden.

26. Notfallinformationen - Hilfe in Notsituationen

Japan verfügt über ein effizientes Notfallsystem. Die Notrufnummer für die Polizei ist 110, und für medizinische Notfälle wählen Sie die 119.

Eine Reise nach Japan ist eine Reise in eine faszinierende Welt, in der Tradition und Moderne harmonisch miteinander verschmelzen. Die Vielfalt der Erfahrungen, die Sie in Japan machen können, von der Erkundung historischer Tempel bis hin zum Eintauchen in die aufregende Popkultur, macht es zu einem unvergesslichen Reiseziel für Abenteurer, Kulturliebhaber und Entdecker gleichermassen.

Willkommen in Japan, dem Land der faszinierenden Traditionen, der futuristischen Technologie und der bezaubernden Landschaften. Reisen nach Japan gehören zu den kostspieligeren Reisezielnen. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die Reisekosten in Japan und wie Sie Ihre Reise so planen können, dass Sie die Schönheit dieses Landes ohne finanzielle Überraschungen erleben können. Wir sind hier, um Ihnen ehrliche Einblicke und nützliche Tipps zu bieten. Japan ist ein unvergessliches Erlebnis wert, und wir helfen Ihnen dabei, das Beste aus Ihrer Reise herauszuholen.

Hotels

4* Hotels: 
Die Kosten für 4-Sterne-Hotels in Japan können je nach Standort und Saison variieren. Sie könnten Preise von etwa 150 CHF bis 400 CHF pro Nacht für 4-Sterne-Hotels erwarten.

5* Hotels:
Die Kosten für 5-Sterne-Luxushotels in Japan können erheblich sein. Sie könnten Preise von etwa 300 CHF pro Nacht für einfachere Luxushotels bis zu 1.000 CHF oder mehr pro Nacht für erstklassige Luxusherbergen in Tokio oder Kyoto erwarten.

5* Super Luxus Hotels:
In Japan finden Sie einige der luxuriösesten Hotels der Welt. Die Preise für 5-Sterne-Super-Luxushotels in Tokio können in der Hochsaison leicht 700 CHF bis 1.500 CHF pro Nacht oder mehr betragen. In den besten Hotels der Stadt können die Preise noch erheblich höher sein.

Ryokans

Die Kosten für Ryokans in Japan variieren je nach Standort, Saison, Qualität der Unterkunft und den im Ryokan angebotenen Annehmlichkeiten und Mahlzeiten. Ryokans sind traditionelle japanische Gasthäuser, die oft in malerischen Gegenden liegen und ein authentisches japanisches Erlebnis bieten. Hier sind grobe Schätzungen für die Übernachtungskosten pro Person pro Nacht in Ryokans:

Einfache Ryokans:
Diese bieten grundlegende Unterkünfte und Mahlzeiten. Die Kosten können zwischen 100 CHF und 200 CHF pro Person pro Nacht liegen.

Mittlere Ryokans:
Diese bieten etwas höherwertige Unterkünfte und Mahlzeiten. Sie könnten Preise zwischen 200 CHF und 400 CHF pro Person pro Nacht erwarten.

Luxus-Ryokans
Diese bieten erstklassige Unterkünfte, traditionelle Kaiseki-Mahlzeiten (mehrere Gänge) und oft private Onsen (heisse Quellen). Die Kosten können zwischen 400 CHF und 1.000 CHF oder mehr pro Person pro Nacht liegen.

Super-Luxus-Ryokans:
Diese gehören zu den besten Ryokans in Japan und bieten erstklassige Annehmlichkeiten und Dienstleistungen. Die Preise können über 1.000 CHF pro Person pro Nacht oder mehr erreichen.

Bitte beachten Sie, dass dies grobe Schätzungen sind und die tatsächlichen Preise je nach Ryokan und Datum variieren können. Die Preise in der Hochsaison (Frühling und Herbst) sind in der Regel höher als in der Nebensaison. Einige Ryokans bieten auch saisonale Rabatte oder Pakete an, die Unterkunft, Mahlzeiten und Aktivitäten enthalten können. Es ist ratsam, frühzeitig zu buchen. Ryokans sind oft eine grossartige Möglichkeit, die japanische Kultur und Gastfreundschaft zu erleben.

Verpflegung:

Die Kosten für Verpflegung in Japan variieren je nach Art des Restaurants und Standort erheblich. Hier sind grobe Schätzungen für die durchschnittlichen Kosten pro Person für Mahlzeiten in verschiedenen Arten von Restaurants in Japan:

Einfache Restaurants (z. B. Ramen-Läden, Izakayas - japanische Gastropubs):
Mittagessen: 7 CHF bis 15 CHF
Abendessen: 10 CHF bis 20 CHF

Gute Restaurants (z. B. Sushi-Restaurants, Tempura-Restaurants, Teppanyaki-Restaurants):
Mittagessen: 20 CHF bis 50 CHF
Abendessen: 50 CHF bis 150 CHF oder mehr

Sehr gute Restaurants (z. B. Kaiseki-Restaurants - traditionelle japanische Gourmetküche, gehobene Fine-Dining-Restaurants):
Mittagessen: 100 CHF bis 300 CHF oder mehr
Abendessen: 200 CHF bis 500 CHF oder mehr

Die allerbesten Restaurants (z. B. einige der weltberühmten Drei-Sterne-Restaurants in Tokio):
Mittagessen: 300 CHF bis 500 CHF oder mehr
Abendessen: 500 CHF bis 1.000 CHF oder mehr

Bitte beachten Sie, dass dies grobe Schätzungen sind und die tatsächlichen Kosten je nach Restaurant, Lage und Auswahl der Gerichte erheblich variieren können. In Japan ist die Qualität und Frische der Zutaten oft erstklassig, was sich in den höheren Preisen widerspiegeln kann. Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige Restaurants nur Reservierungen akzeptieren und im Voraus bezahlt werden müssen.

In den allerbesten Restaurants, insbesondere in einigen der weltberühmten Sushi-Restaurants in Tokio, können die Preise extrem hoch sein, und die Buchung kann Monate im Voraus erforderlich sein. Wenn Sie die japanische Gourmetküche erleben möchten, können Sie dies auch in hochwertigen Restaurants zu moderateren Preisen tun.

Transport

Öffentlicher Transport:
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wie Züge, U-Bahnen und Busse ist in Japan eine kostengünstige und effiziente Option. Der Japan Rail Pass kann eine gute Investition sein, wenn Sie zwischen Städten reisen. Die Kosten für den Nahverkehr in Städten sind ebenfalls relativ niedrig.

Privaten Limousinen Service in Japan

Die Kosten für einen privaten Limousinen Service in Japan pro Tag variieren je nach Standort, Art des Fahrzeugs, Entfernung und den spezifischen Anforderungen des Dienstes. Hier sind grobe Schätzungen für die Kosten eines privaten Limousinen Services in Japan:

Flughafentransfer: Wenn Sie einen Limousinen Service für den Transfer vom Flughafen zu Ihrem Hotel in einer größeren Stadt wie Tokio oder Osaka in Anspruch nehmen, könnten die Kosten je nach Entfernung und Fahrzeugtyp zwischen 150 CHF und 300 CHF oder mehr liegen.

Stadtrundfahrten und Tagesausflüge: Wenn Sie einen privaten Limousinen Service für Stadtrundfahrten oder Tagesausflüge in einer Stadt in Anspruch nehmen, könnten die Kosten je nach Dauer der Tour und Entfernung variieren. Eine Tagesmiete könnte zwischen 500 CHF und 1.000 CHF oder mehr kosten.

Mehrtägige Reisen: Für mehrtägige Reisen oder Transfers zwischen verschiedenen Städten steigen die Kosten entsprechend. Eine mehrtägige Anmietung eines Luxusfahrzeugs könnte mehrere tausend US-Dollar kosten, abhängig von der Entfernung und den Dienstleistungen.

Bitte beachten Sie, dass dies grobe Schätzungen sind und die tatsächlichen Preise je nach Anbieter und Verhandlungsgeschick variieren können. Es ist ratsam, mehrere Angebote von Limousinen Service-Anbietern einzuholen und die Preise zu vergleichen, um die besten Angebote zu erhalten. Es ist auch wichtig, im Voraus zu buchen, insbesondere während der Hochsaison oder bei speziellen Veranstaltungen, da die Verfügbarkeit begrenzt sein kann.

Private Reiseleiter

Die Kosten für einen privaten Reiseleiter in Japan können je nach Standort, Erfahrung des Reiseleiters und Art der Dienstleistungen variieren. Hier sind grobe Schätzungen für die Kosten eines privaten Reiseleiters pro Tag in Japan:

Qualifizierter privater Reiseleiter:Wenn Sie einen qualifizierten Reiseleiter für bestimmte Aktivitäten oder Interessen wünschen, wie z. B. Wandern, Kunstgeschichte, kulinarische Touren oder Architektur, könnten die Kosten je nach Spezialisierung zwischen 600 CHF und 800 CHF oder mehr pro Tag liegen.

Exklusiver hochqualifizierten privater Reiseleiter: Für massgeschneiderte, exklusive Touren oder Luxusreisen mit einem hochqualifizierten privaten Reiseleiter können die Kosten pro Tag erheblich höher sein, oft im Bereich von 700 CHF bis 1.000 CHF oder mehr je nach Qualifikation und Exklusivität.

Es ist wichtig zu beachten, dass einige private Reiseleiter möglicherweise auch zusätzliche Kosten für ihre Transport- und Verpflegungsaufwendungen haben, die Sie möglicherweise abdecken müssen. Die genauen Kosten können je nach individuellen Anforderungen und Vereinbarungen variieren.

Aktivitäten:

Private Aktivitäten und exklusive Touren können teuer sein, insbesondere wenn Sie massgeschneiderte Erlebnisse wünschen. Die Kosten können stark variieren, je nachdem, welche spezifischen Aktivitäten Sie planen.

Sonstige Ausgaben:

Dazu gehören Souvenirkäufe, Trinkgelder, persönliche Bedürfnisse und unvorhergesehene Ausgaben. Für zusätzliche Ausgaben sollten Sie mindestens 50 bis 100 CHF pro Tag einplanen. Die effektiven Ausgaben hängen natürlich sehr von Ihrem persönlichen Ausgabeverhalten ab.

  1. Welche ist die beste Reisezeit für einen Japan-Ferien?
    • Die beste Reisezeit für Japan hängt von Ihren Vorlieben ab. Die Kirschblütensaison im Frühling (März bis April) und der Herbst (September bis November) gelten als besonders schön. Der Winter (Dezember bis Februar) ist ideal für Skifahren in Hokkaido.
  2. Benötige ich ein Visum, um nach Japan zu reisen?
    • Die Einreisebestimmungen variieren je nach Staatsangehörigkeit. In der Regel können Bürger vieler Länder visumfrei nach Japan reisen und bis zu 90 Tage bleiben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass gültig ist.
  3. Welche Impfungen sind für Japan erforderlich?
    • Japan erfordert in der Regel keine spezifischen Impfungen. Es wird jedoch empfohlen, Ihre Standardimpfungen auf dem neuesten Stand zu halten und sich über saisonale Gesundheitswarnungen zu informieren.
  4. Wie bewege ich mich in Japan am besten fort?
    • Japan verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrssystem, einschliesslich Shinkansen (Hochgeschwindigkeitszüge), U-Bahnen und Busse. Der Japan Rail Pass ist eine praktische Option für ausländische Touristen.
  5. Gibt es eine spezielle Etikette für das Reisen in Japan?
    • Ja, Japan hat eine ausgeprägte Reiseetikette. Das Entfernen der Schuhe beim Betreten von Häusern, das Vermeiden von lauten Gesprächen in öffentlichen Verkehrsmitteln und das Respektieren der lokalen Kultur sind wichtig.
  6. Was sind die berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Japan?
    • Japan hat viele ikonische Sehenswürdigkeiten, darunter den Fushimi Inari-Schrein in Kyoto, den Berg Fuji, das Goldene Pavillon, die Hiroshima-Friedensgedenkstätte und das moderne Tokyo Skytree.
  7. Kann ich als Ausländer leicht japanische Gerichte bestellen und geniessen?
    • Ja, viele Restaurants in Japan haben Bildermenüs oder englische Übersetzungen auf ihren Speisekarten. Wenn nicht, können Sie oft durch einfaches Zeigen auf Fotos bestellen.
  8. Was sind die traditionellen Gerichte, die ich in Japan probieren sollte?
    • Unbedingt probieren sollten Sie Sushi, Ramen, Tempura, Okonomiyaki, Sashimi und Yakitori. Japanische Süssigkeiten wie Wagashi sind auch einen Versuch wert.
  9. Wie teuer ist das Essen in Japan?
    • Die Preise variieren, aber Japan kann teuer sein. Günstige Mahlzeiten in Ramen-Läden kosten etwa 5-10 US-Dollar, während ein Abendessen in einem feinen Restaurant viel mehr kosten kann.
  10. Welche traditionellen Feste und Veranstaltungen kann ich in Japan erleben?
    • Japan feiert viele Feste wie das Kirschblütenfest (Hanami), das Gion-Matsuri-Festival in Kyoto und das Nebuta-Festival in Aomori. Die Termine variieren je nach Region.
  11. Welche Ausrüstung sollte ich für eine Japan-Reise mitnehmen?
    • Packen Sie bequeme Schuhe für das viele Gehen, wetterfeste Kleidung entsprechend der Jahreszeit und einen Adapter, da die Stecker in Japan anders sind.
  12. Ist es in Japan üblich, Trinkgeld zu geben?
    • Nein, Trinkgeld ist in Japan nicht üblich und kann sogar als unhöflich angesehen werden. Der Service ist bereits in den Preisen enthalten.
  13. Kann ich in Japan problemlos Englisch sprechen und verstehen?
    • Englisch ist nicht weit verbreitet, aber in touristischen Gebieten und grossen Städten können Sie sich oft auf Englisch verständigen. Einige Grundkenntnisse in Japanisch sind hilfreich.
  14. Gibt es in Japan eine spezielle Etikette für den Besuch von Schreinen und Tempeln?
    • Ja, beim Besuch von Schreinen und Tempeln sollten Sie Ihre Schuhe ausziehen, leise sein und Respekt vor den Gebeten und Ritualen zeigen.
  15. Kann ich in Japan Souvenirs kaufen, und welche sind besonders empfehlenswert?
    • Japan bietet eine Fülle von Souvenirs, darunter Kimonos, Keramik, handgemachte Schwerter, Grüner Tee, Origami und japanische Süssigkeiten wie Manju.
  16. Welche Outdoor-Aktivitäten kann ich in Japan unternehmen?
    • Japan bietet grossartige Möglichkeiten für Wandern, Skifahren, Schnorcheln, Tauchen, Radfahren und Klettern. Der Japanküstenpfad und die Japanischen Alpen sind beliebte Ziele.
  17. Welche traditionellen Handwerkskünste kann ich in Japan erlernen?
    • Sie können traditionelle japanische Handwerkskünste wie Teezeremonie, Ikebana (Blumenarrangement), Origami und die Herstellung von Kimonos in speziellen Workshops erlernen.
  18. Wie ist die Lage in Japan in Bezug auf die Sicherheit für Touristen?
    • Japan gilt als eines der sichersten Länder der Welt für Touristen. Kriminalität ist selten, und die Einheimischen sind hilfsbereit.
  19. Welche sind die besten Städte in Japan, die ich besuchen sollte?
    • Neben Tokyo und Kyoto sind Städte wie Osaka, Hiroshima, Nara, Sapporo, und Fukuoka sehenswert, da sie jeweils eine einzigartige kulturelle Erfahrung bieten.
  20. Kann ich in Japan öffentliche Bäder (Onsen) besuchen, und gibt es spezielle Regeln dafür?
    • Ja, Japan hat viele heisse Quellen (Onsen). Beim Besuch von Onsen sollten Sie sich vor dem Betreten gründlich waschen und keine Badekleidung tragen. Tätowierungen können in einigen Onsen problematisch sein.
  21. Wie funktioniert das Bahnreisen in Japan, und wie kaufe ich Tickets?
    • Das Bahnreisen in Japan ist bequem und effizient. Sie können Tickets an den Bahnhöfen, Automaten oder über das Internet kaufen. Der Japan Rail Pass bietet unbegrenzte Fahrten auf JR-Strecken.
  22. Kann ich als Tourist in Japan ein Mobiltelefon oder eine SIM-Karte erhalten?
    • Ja, Sie können als Tourist in Japan SIM-Karten oder Mobiltelefone mieten oder kaufen. Dies erleichtert die Kommunikation und Navigation.
  23. Was sind einige einzigartige Erlebnisse, die ich in Japan haben kann, die ich anderswo nicht finden kann?
    • Zu den einzigartigen Erlebnissen gehören Übernachtungen in traditionellen Ryokans, das Beobachten von Geisha-Auftritten in Kyoto, die Teilnahme an Teezeremonien und das Erkunden der verwunschenen Inseln von Okinawa.
  24. Gibt es in Japan Reiseveranstalter, die bei der Planung meiner Reise helfen können?
    • Ja, es gibt viele Reiseveranstalter und Reisebüros in Japan, die bei der Planung Ihrer Reise, einschliesslich massgeschneiderter Reisen, behilflich sein können.
  25. Wie ist das Nightlife in Japan, und welche Städte sind für ihr Nachtleben bekannt?
    • Japan hat ein lebendiges Nachtleben, insbesondere in Städten wie Tokyo und Osaka. Sie können Bars, Nachtclubs, Karaoke-Bars und Izakayas (traditionelle Gaststätten) erkunden.
  26. Kann ich in Japan das berühmte Robot Restaurant in Tokyo besuchen?
    • Ja, das Robot Restaurant in Tokyo ist eine einzigartige Erfahrung mit futuristischen Shows und Robotern. Es wird empfohlen, im Voraus zu buchen.
  27. Welche Aktivitäten sind für Familien mit Kindern in Japan geeignet?
    • Japan bietet viele kinderfreundliche Aktivitäten, darunter Besuche in Themenparks wie Disneyland Tokyo, Ausflüge in Zoos, Museen und das Erkunden von Samurai-Burgen.
  28. Wie viel Zeit sollte ich für einen Besuch in Kyoto einplanen?
    • Um die Höhepunkte von Kyoto zu erleben, sollten Sie mindestens 3 bis 4 Tage einplanen. Dies gibt Ihnen ausreichend Zeit, um Tempel, Gärten und kulturelle Stätten zu erkunden.
  29. Welche traditionellen Kunstformen kann ich in Japan bewundern, und wie finde ich Vorstellungen oder Aufführungen?
    • In Japan können Sie traditionelle Kunstformen wie Kabuki-Theater, Noh-Theater, Sumo-Ringen und Bunraku-Puppenaufführungen bewundern. Informationen zu Aufführungen finden Sie in Kulturzentren und auf Websites.
  30. Kann ich in Japan auch Ski fahren, und welche Skigebiete sind empfehlenswert?
    • Ja, Japan ist ein beliebtes Skireiseziel. Skifahren in Hokkaido und Nagano ist besonders beliebt. Diese Regionen bieten erstklassige Skigebiete mit Pulverschnee.
  31. Wie funktioniert die Bezahlung in Japan, und werden Kreditkarten akzeptiert?
    • In Japan ist Bargeld immer noch weit verbreitet, daher ist es ratsam, genügend Bargeld mitzunehmen. In grösseren Städten werden Kreditkarten in Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert.
  32. Welche traditionellen Unterkünfte stehen in Japan zur Verfügung, und was ist ein Ryokan?
    • Ein Ryokan ist eine traditionelle japanische Herberge, in der Sie Tatami-Matten, Futons und ein traditionelles mehrteiliges Mahl geniessen können. Dies ist eine einzigartige Möglichkeit, die japanische Kultur zu erleben.
  33. Wie gelange ich zu den abgelegenen Inseln Japans, und welche sind einen Besuch wert?
    • Abgelegene Inseln wie Okinawa, die Ogasawara-Inseln und Hokkaido erreichen Sie am besten mit Flugzeugen oder Fähren. Diese Inseln bieten atemberaubende Natur und Abenteuer.
  34. Gibt es in Japan bestimmte Benimmregeln für das Fotografieren?
    • Ja, beachten Sie die Privatsphäre und die Wünsche der Menschen, bevor Sie sie fotografieren. In einigen Tempeln und Schreinen ist das Fotografieren möglicherweise nicht gestattet.
  35. Wie kann ich die traditionelle Teezeremonie in Japan erleben?
    • Sie können die traditionelle Teezeremonie in speziellen Teehäusern in Kyoto und anderen Städten erleben. Es ist eine kunstvolle Zeremonie, die die japanische Kultur widerspiegelt.
  36. Welche Inseln in Japan sind für ihre Strände und Wassersportaktivitäten bekannt?
    • Okinawa ist bekannt für seine atemberaubenden Strände und Wassersportmöglichkeiten wie Schnorcheln, Tauchen, Kajakfahren und Stand-Up-Paddleboarding.
  37. Kann ich in Japan auch vegetarische oder vegane Gerichte finden?
    • Ja, in grösseren Städten gibt es vegetarische und vegane Restaurants. Es kann jedoch herausfordernder sein, in ländlichen Gebieten spezielle Mahlzeiten zu finden.
  38. Gibt es in Japan auch Märkte und Einkaufsviertel, die ich besuchen sollte?
    • Besuchen Sie Märkte wie Tsukiji-Fischmarkt in Tokyo, Nishiki-Markt in Kyoto und Dotonbori in Osaka. Diese Märkte bieten frische Lebensmittel, Souvenirs und Streetfood.
  39. Wie komme ich von Japan aus zu anderen asiatischen Ländern?
    • Japan hat viele internationale Flughäfen, darunter Narita und Haneda in Tokyo sowie Kansai in Osaka. Von hier aus können Sie bequem in andere asiatische Länder fliegen.
  1. Kann ich in Japan auch traditionelle Kunsthandwerksstätten besuchen und selbst Hand anlegen?
    • Ja, viele Orte in Japan bieten Workshops an, in denen Sie traditionelle Kunsthandwerke wie Töpfern, Seidenweben, Schreinerei und mehr erlernen können. Fragen Sie in Kunstzentren oder Ryokans nach.
  2. Wie komme ich zu den entlegenen Dörfern und ländlichen Gebieten Japans, um die lokale Kultur zu erleben?
    • Entlegene Dörfer sind oft mit Zügen, Bussen oder Fähren erreichbar. Einige abgelegene Orte erfordern möglicherweise eine sorgfältige Planung und Navigation.
  3. Kann ich in Japan eine traditionelle Kimono-Miete erleben und durch die Strassen spazieren?
    • Ja, in vielen Städten können Sie Kimonos mieten und sie den Tag über tragen. Das ist eine grossartige Möglichkeit, die japanische Kultur zu erleben und Fotos zu machen.
  4. Gibt es in Japan besondere Veranstaltungen oder Festivals für Anime- und Manga-Fans?
    • Ja, Japan hat verschiedene Anime- und Manga-Festivals, darunter die Comiket in Tokyo und das Kyoto International Manga Anime Fair.
  5. Was sind die besten Orte in Japan, um die beeindruckende Natur zu erleben und die Kirschblüten (Sakura) zu bewundern?
    • Um die Kirschblüten zu bewundern, sind Orte wie der Maruyama-Park in Kyoto, der Ueno-Park in Tokyo und der Philosopher's Path in Kyoto besonders schön. Für die Natur bieten sich die Japanischen Alpen und Nationalparks an.
  6. Kann ich in Japan auch traditionelle Theateraufführungen wie Kabuki und Noh sehen, und wie kaufe ich Tickets?
    • Ja, Sie können traditionelle Theateraufführungen in grossen Städten sehen. Tickets können an den Theatern oder online erworben werden, und es gibt oft englische Übersetzungen.
  7. Gibt es in Japan besondere Rituale oder Etikette für den Besuch von Gärten und Parks?
    • Beim Besuch von japanischen Gärten und Parks sollten Sie die Natur respektieren, Müll vermeiden und keine Pflanzen oder Tiere stören. Nehmen Sie sich Zeit, die Schönheit zu geniessen.
  8. Kann ich in Japan auch Zugreisen durch die ländlichen Gegenden unternehmen, und welche Routen sind besonders malerisch?
    • Ja, das ländliche Japan bietet einige der malerischsten Zugrouten der Welt. Die Oigawa Railway und die Tadami Line sind beliebte Strecken für Naturliebhaber.
  9. Wie ist das Einkaufen in Japan, und welche sind die besten Einkaufsviertel in Tokyo?
    • Einkaufen in Japan kann eine Freude sein, insbesondere in den Einkaufsvierteln von Tokyo wie Ginza, Shibuya, Shinjuku und Akihabara. Hier finden Sie alles von Luxusartikeln bis zu Elektronik.
  10. Kann ich in Japan auch an Teeproben teilnehmen und verschiedene Teesorten probieren?
    • Ja, Teeliebhaber können in Japan an Teeproben teilnehmen und verschiedene Teesorten wie Matcha, Sencha und Gyokuro probieren. Besuchen Sie Teefarmen oder Teegeschäfte, um dies zu erleben.
  1. Welche traditionellen japanischen Speisen sollte ich unbedingt probieren, und wo finde ich sie?
    • Es gibt viele traditionelle japanische Gerichte, die Sie probieren sollten. Dazu gehören Sushi, Sashimi, Tempura, Ramen, Okonomiyaki und mehr. Sie können diese Gerichte in lokalen Restaurants und Izakayas finden.
  2. Welche Sehenswürdigkeiten ausserhalb von Tokyo und Kyoto sind einen Besuch wert?
    • Japan hat viele wunderschöne Orte ausserhalb von Tokyo und Kyoto zu bieten. Beispiele sind Hiroshima und sein Friedensdenkmal, die historische Stadt Kanazawa und die Naturwunder von Hokkaido.
  3. Kann ich in Japan auch Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden ausüben?
    • Ja, Japan ist ein hervorragendes Ziel für Wintersportarten. Die Regionen Hokkaido und Nagano bieten erstklassige Skigebiete, darunter Niseko und Hakuba.
  4. Wie sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Japan, und wie kaufe ich Tickets?
    • Das öffentliche Verkehrssystem in Japan ist effizient und umfasst Züge, U-Bahnen und Busse. Sie können Tickets an Automaten an den Bahnhöfen oder in den Bahnhöfen selbst kaufen.
  5. Kann ich in Japan auch Kirschblüten erleben, wenn ich ausserhalb der Saison reise?
    • Wenn Sie ausserhalb der Kirschblütensaison reisen, können Sie dennoch die Schönheit der japanischen Natur geniessen. Die japanischen Gärten bieten zu jeder Jahreszeit faszinierende Ausblicke.
  6. Gibt es in Japan besondere Etikette für das Betreten von Tempeln und Schreinen?
    • Ja, wenn Sie Tempel und Schreine in Japan besuchen, sollten Sie Ihre Schuhe ausziehen, angemessene Kleidung tragen und leise sein. Respektieren Sie die Rituale und Symbole.
  7. Kann ich in Japan auch an Aktivitäten wie Zen-Meditation und Kalligraphie teilnehmen?
    • Ja, Japan bietet Zen-Meditationskurse in buddhistischen Tempeln und Kalligraphie-Workshops an. Diese Aktivitäten bieten Einblicke in die japanische Kultur und Philosophie.
  8. Wie kann ich mich in Japan verständigen, wenn ich kein Japanisch spreche?
    • Obwohl Japanisch die Amtssprache ist, sprechen viele Japaner Englisch, insbesondere in touristischen Gebieten. Es ist hilfreich, einige grundlegende japanische Höflichkeitsausdrücke zu lernen.
  9. Gibt es in Japan besondere Regeln für das Fotografieren in der Öffentlichkeit?
    • Es ist wichtig, Menschen um Erlaubnis zu fragen, bevor Sie sie fotografieren. In einigen Tempeln und Museen ist das Fotografieren möglicherweise nicht gestattet.
  10. Wie kann ich mich in Japan vor Naturkatastrophen wie Erdbeben und Taifunen schützen?
    • Japan ist anfällig für Erdbeben und Taifune. Achten Sie auf die Warnungen der örtlichen Behörden und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise. In Hotels finden Sie Notfallinformationen.
  1. Welche kulturellen Veranstaltungen oder Festivals finden in Japan statt, und wie kann ich daran teilnehmen?
    • Japan veranstaltet viele kulturelle Festivals wie das Gion Matsuri in Kyoto, das Kirschblütenfest Hanami und das traditionelle Neujahrsfest. Sie können an diesen Festen teilnehmen, indem Sie lokale Gemeinschaften besuchen.
  2. Welche Souvenirs sind in Japan besonders empfehlenswert, und wo kann ich sie kaufen?
    • In Japan gibt es eine Vielzahl von Souvenirs, darunter Kimonos, Keramik, traditionelle Handwerkskunst, Grüntee und japanische Süssigkeiten. Diese können in Souvenirläden, Märkten und Handwerksstätten erworben werden.
  3. Welche Regionen Japans sind am besten für das Wandern und die Erkundung der Natur geeignet?
    • Japan bietet viele grossartige Wandergebiete, darunter die Japanischen Alpen, Nikko National Park und die Kumano Kodo-Pilgerwege. Diese Regionen bieten atemberaubende Landschaften und Wanderwege.
  4. Kann ich in Japan auch Tauchen und Schnorcheln gehen?
    • Ja, Japan hat einige ausgezeichnete Tauch- und Schnorchelgebiete, insbesondere rund um die Okinawa-Inseln und die Izu-Halbinsel. Sie können Touren und Ausrüstung vor Ort mieten.
  5. Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich in Japan treffen, um meine Wertsachen zu schützen?
    • Japan gilt als sicheres Reiseland, dennoch sollten Sie Ihre Wertsachen sicher aufbewahren und in Hotels Safes nutzen. Taschendiebstähle sind selten, aber Vorsicht schadet nie.
  6. Kann ich in Japan auch traditionelle Teezeremonien erleben, und wie finde ich solche Veranstaltungen?
    • Ja, Sie können traditionelle Teezeremonien in Japan erleben. Besuchen Sie Teehäuser und Teezeremonieschulen in Kyoto, um an einer authentischen Zeremonie teilzunehmen.
  7. Wie sind die Geschäftszeiten in Japan, und gibt es Tage, an denen Geschäfte geschlossen sind?
    • In Japan haben die meisten Geschäfte und Restaurants täglich geöffnet. Einige Geschäfte schliessen jedoch an bestimmten Tagen in der Woche. Montage sind oft die Ruhetage.
  8. Kann ich in Japan auch mit Kreditkarten bezahlen, oder sollte ich Bargeld mitbringen?
    • Kreditkarten werden in Japan immer häufiger akzeptiert, insbesondere in grösseren Städten. Dennoch ist es ratsam, auch Bargeld dabei zu haben, da kleinere Geschäfte und Restaurants möglicherweise nur Bargeld akzeptieren.
  9. Gibt es in Japan besondere Regeln für das Baden in heissen Quellen (Onsen)?
    • Ja, beim Baden in heissen Quellen sollten Sie sich gründlich waschen, bevor Sie ins Wasser steigen, da das Wasser mit anderen geteilt wird. Das Tragen von Badekleidung ist in den meisten Onsen nicht gestattet.
  10. Welche Museen und kulturellen Einrichtungen sind in Japan besonders empfehlenswert?
    • Japan hat eine Vielzahl von erstklassigen Museen, darunter das Tokyo National Museum, das Hiroshima Peace Memorial Museum und das Kyoto International Manga Museum. Diese Einrichtungen bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte und Kultur Japans.